Ausbildung zum PSNV-Helfer / Kriseninterventionshelfer

Ausbildung für die Qualifizierung zum Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Psychosozialen Akuthilfen (Kriseninterventions Helfer*in) PSNV-B Ausbildung entsprechend der Standards der Hilfsorganisationen und Kirchen

Diese Ausbildung entspricht den seit 2022 geltenden Mindeststandards der psychosoziale Akuthilfen. Diese wurden durch die AG PSAH verabschiedet und sind eine Neufassung der gemeinsamen Qualitätsstandards und Leitlinien zu Maßnahmen der Psychosozialen Notfallversorgung von 2013. Sie werden von allen großen Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, Malteser), der Bundeskonferenz Katholische Notfallseelsorge in der DBK und der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der EKD anerkannt. Inhalt und Umfang befähigen zu einer Tätigkeit in einem Kriseninterventionsteam oder einer Notfallseelsorge

Der Umfang umfasst 120 -130 UE (Unterrichtseinheiten) und entspricht dem in den Mindeststandards formulierten Curriculum. Zusätzlich wird ein 30-stündiges Praktikum bei Einrichtungen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben empfohlen. Ggf. Können sich noch Hospitationen bei den entsendenden Organisationen anschließen.

Das Mindestalter für diese Ausbildung beträgt 23 Jahre. Ein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung unserer Gesellschaft ist selbstverständlich und Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Ausbildung

Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und einer schriftlichen Prüfung ab.

Themenbereiche:

  • Einstieg und Motivation,
  • Strukturen in der PSNV,
  • Strukturen der Gefahrenabwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz,
  • Psychologie und Psychotraumatologie,
  • Gesprächsführung und Kommunikation,
  • Psychologie und Psychotraumatologie,
  • Gesprächsführung und Kommunikation,
  • Psychopathologie und Psychotherapie,
  • Krisenintervention und Betreuung,
  • Spezielle Interventionen,
  • Besondere Zielgruppen,
  • Liturgie, Kultur und Religionen,
  • Tod und Trauer,
  • Suizid,
  • Eigenschutz,
  • Recht,
  • Konzepte von PSAH Einsätzen,
  • Fallbeispiele und Praxistraining,
  • PSNV bei Großschadenslagen und MANV,
  • Selbstfürsorge und Psychohygiene,
  • Recht und Dokumentation,
  • Psychiatrie und Psychotherapie.

Kursleitung: Dipl. Psychologe Alexander Strombach
Dozenten: Alexander Gleim (stellv. Kursleitung)
Szenisches  Arbeiten: Stefan Gad
Fachdozenten: div. TBA

Zielgruppe: Menschen die sich in Krisenintervention und Notfallseelsorge engagieren wollen.

Seminardauer: 120 – 130 UE Unterrichtseinheiten 

Veranstaltungsort: 35460 Staufenberg, Am alten Kirchenweg 9 (Parkplätze vorhanden). Anreise ÖPNV: Ab Gießen Bahnhof mit Bus 371.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Termine / Orte

Anmeldung

  • PSNV-B 1/2025 in Staufenberg bei Gießen
Modul 1: 14.2. – 16.2.
Modul 2: 14.3. – 16.3.
Modul 3: 11.4. – 13.4.
Modul 4: 16.5. – 18.5.
Modul 5: 11.7. – 13.7.
Modul 6: 25.7. – 27.7. (Prüfungswochenende)
 

Preis

2150,00€

Für Mitglieder des Arbeiter-Samariter-Bund 1900,00€

Zahlungsmöglichkeiten

  • Rechnung
  • per Paypal Link